Planen Sie eine Reise nach Wien und sich wundern was zu tun ist? Mit ihrer reichen Geschichte, atemberaubenden Architektur und lebendigen Kultur ist Wien eine Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat. Von Museen und Sehenswürdigkeiten bis hin zu Essens- und Getränkeerlebnissen gibt es in Wien, Österreich, keinen Mangel an Aktivitäten.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Top-Aktivitäten in Wien, darunter versteckte Schätze und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade. Egal, ob Sie zum ersten Mal oder ein erfahrener Reisender sind, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Beste, was Wien zu bieten hat.
Es gibt viele Gründe, sich in diese schöne österreichische Hauptstadt zu verlieben. Wien ist reich an Kultur, berühmtem Habsburgerreich, hat eine lange Tradition, atemberaubende Architektur und erstaunliche Kaffeehäuser. Diese Stadt beherbergt ein beeindruckendes Erbe berühmter Künstler, Musiker, Dichter und Architekten. Wenn man vom Habsburgerreich spricht, war Wien das Verwaltungszentrum der königlichen Familie Habsburg.
Wien Österreich liegt am östlichen Ufer der Donau. Die Hauptstadt von Österreich hat so viele atemberaubende Architekturen. Sie fragen sich vielleicht, ob Sie den Vienna City Pass für Ihre Reise nach Wien nehmen sollten oder nicht, denn in diesem Beitrag habe ich ausführlich darüber gesprochen Vienna Pass Review – Ist er sein Geld wert?
Wien (Wien) verdankt seinen Charme und seine reiche Geschichte seiner herrlichen Lage am Ufer des Donau. Jahrhundertelang war das Tor zwischen West- und Osteuropa die natürliche Keimzelle der einstigen Ausbreitung Habsburgerreich. Bis heute bleibt Österreich das wichtigste Wirtschafts- und Kulturzentrum.
Wien zieht Besucher weiterhin mit großartigen historischen Sehenswürdigkeiten, sagenumwobenen Kunstsammlungen, glitzernden Palästen und einem außergewöhnlichen musikalischen Erbe an. Zu meiner Überraschung gibt es immer noch Wiener Musik in Konzertsälen und einem der größten Opernhäuser der Welt.
Mit einer unverwechselbar weltoffenen Atmosphäre hat sich Wien einen unverwechselbaren Charme und Flair bewahrt. Die schöne alte Architektur, Fiaker, sowie seine prächtigen Kaffeehäuser mit ihren Wiener Kuchen und Mehlspeisen betonen noch immer Wien.
Top Sehenswürdigkeiten in Wien Österreich
Tiergarten Schönbrunn
Auf dem Gelände der kaiserlichen Sommerresidenz gelegen, ist der Tiergarten Schönbrunn der älteste Zoo der Welt – und wird dennoch häufig zu einem der besten der Welt gewählt. Der Zoo wurde 1752 vom damaligen Heiligen Römischen Kaiser Franz I. als kaiserliche Menagerie gegründet. Er wurde 1779 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Tiergarten hat eine erstaunliche Vielfalt an Tieren (insgesamt mehr als 700 Arten).
Dies ist natürlich eine gute Option, um es in die Top-Aktivitäten in Wien aufzunehmen, wenn Sie mit einer Familie reisen und Kinder dabei haben.
Sie können Ihre Tickets unten online buchen
Stephansdom
Wiens bedeutendster gotischer Bau und seit 1722 Domkirche des Erzbistums, der Stephansdom (Stephansdom) liegt im historischen Zentrum von Wien. Spätromanische Kirche im 13. Jahrhundert ersetzte die ursprüngliche Kirche. Die ursprüngliche Romanik wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die Überreste davon sind jedoch das massive Tor und die Heidentürme und sollten bei Ihren Wien-Touren nicht fehlen.
Als nächstes folgte im 14. Jahrhundert ein Umbau im gotischen Stil, zusammen mit dem Chor und den Kapellen St. Eligius, St. Trina und St. Katharina, zu denen der berühmte 137 Meter hohe Südturm (Steffl) gehört das 15. Jahrhundert. Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ein ganzes Gebäude wieder aufgebaut, wobei umfangreiche Konstruktionen und Verbesserungen vorgenommen wurden. Wien Österreich hat einige riesige und schöne architektonische Gebäude.
Zu den wichtigsten Highlights gehören das Erklimmen der 343 Stufen zum Steffl's Watch Room für die spektakuläre Aussicht und der Nordturm, Heimat der massiven Pummerin Bell (ein schneller Aufzug bringt Besucher zu einer Aussichtsplattform). Weitere bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten sind die Katakomben aus dem 14. Jahrhundert und der Kathedralenschatz, der viele der wichtigsten Artefakte der Kathedrale enthält.
Die Hofburg
Die Hofburg ist seit mehr als sechs Jahrhunderten vielleicht das historisch bedeutendste der Wiener Paläste. Dieses Schloss ist das Haus der Habsburger – und seit 1275 die offizielle Residenz jedes österreichischen Herrschers. Wir alle haben irgendwo in unseren Schulen etwas über das Habsburgerreich gelesen. Der Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten umfasst viele Gebäude aus unterschiedlichen Epochen. Zum Beispiel architektonische Schnörkel aus Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko.
Der Komplex umfasst 59 Hektar mit 18 Gebäudegruppen, darunter 19 Innenhöfe und 2.600 Zimmer. Hauptattraktionen sind die Kaiserappartements, das Sisi-Museum und die Silberkammer, die Burgkapelle und die Schatzkammer der Hofburg. Mit seiner großen Sammlung von kaiserlichen Insignien und Relikten des Heiligen Römischen Reiches sind weitere bemerkenswerte Orte innerhalb des Komplexes.
Das Schloss Belvedere
Das Schloss Belvedere besteht eigentlich aus zwei prächtigen Barockbauten, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens gehören: das Belvedere Lower (Unteres) und das Belvedere Upper (Oberes). Zu den Höhepunkten des Oberen Palastes gehören die Erdgeschosshalle mit ihren Statuen und die Prunkstiege mit ihrem reichen Relief aus Stuck und Fresken.
Sehenswert ist auch der Marmorsaal, ein beeindruckender zweistöckiger Saal mit zahlreichen Skulpturen, Gemälden und Fresken an der Decke. Der Untere Palast verfügt auch über einen Marmorsaal, der für seine ovalen Gipsmedaillons und sein reiches Deckenfresko bekannt ist. Sowie eine Marmorgalerie, die gebaut wurde, um eine Sammlung historischer Statuen zu beherbergen.
Weitere bemerkenswerte Gebäude sind das Winterpalais, ein barockes Gebäude, in dem einst der Schatzhof untergebracht war, die Orangerie, die Stallungen (Heimstatt der mittelalterlichen Schatzkammer) und die Belvedere-Gärten und -Brunnen, die die beiden Paläste verbinden.
Die Österreichische Galerie Belvedere ist ein Kunstmuseum im Schloss Belvedere, das für seine umfangreichen Sammlungen bekannt ist, darunter eine reiche Auswahl an Skulpturen und Tafelbildern aus dem 12. bis 16. Jahrhundert. Aber es ist vielleicht am bekanntesten für The Kiss, ein Meisterwerk der frühen modernen Kunst des österreichischen Symbolisten Gustav Klimt.
Wenn Sie das Schloss Belverdere von innen erkunden möchten, können Sie es auschecken Eintrittskarten für Schloss Belverdere Hier.
Prater und das Riesenrad
Ein Besuch im Prater, einem großen Naturpark zwischen Donau und Donaukanal, ist ein bisschen wie der Schritt in eine andere Welt. Mit einer Fläche von 3.200 Hektar ist dieser weitläufige Park – einst ein königliches Jagdrevier – seit langem eines der beliebtesten Erholungsgebiete Wiens. Hier ist für jeden etwas dabei, von Nervenkitzel und Spaß im Wurstel-Viertel mit seinen altmodischen Fahrgeschäften im Themenpark bis hin zu Restaurants und Tanz (es gibt sogar einen Dinosaurierpark für die Kinder).
Einer der Höhepunkte ist die Fahrt mit dem berühmten Riesenrad. Das Riesenrad ist ein Wiener Wahrzeichen, das seit 1896 einen herrlichen Blick über die Stadt bietet. Versuchen Sie, die Kabinenfahrt auf dem Riesenrad zu kaufen, wenn Sie es sich leisten können. Die superluxuriöse Kabine eignet sich für Partys mit bis zu 12 Personen. Weitere Highlights des Parks sind die Prater-Zieherer-Denkmal, eine überlebensgroße Statue des Komponisten CM Ziehrer, erbaut 1960; das Pratermuseum mit seinen Ausstellungen, die die Geschichte des Parks dokumentieren; ein Planetarium; und die Miniatur-Dampfeisenbahn Liliputbahn, die eine vier Kilometer lange Strecke in der Nähe der Hauptstraße überquert.
An anderer Stelle in diesem riesigen Park gibt es genug Platz zum Reiten, Schwimmen im Stadionpool, Fußball, Radfahren, Tennis und Boccia. Ebenfalls einen Besuch wert ist der nahe gelegene Donaupark (Donaupark), eine 250 Hektar große Freifläche, die eine lustige Miniatureisenbahn, einen künstlichen See (Lake Iris) und ein Theater beherbergt.
Das Riesenrad des Wiener Riesenran ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Wiens. Wien-Besucher können sich auf ein volles Kunst- und Kulturprogramm freuen.
Schloss Schönbrunn und Gärten
Das spektakuläre 18. Jahrhundert Schloss Schönbrunn (Schloss Schönbrunn) ist nicht nur wegen seiner prächtigen Architektur einen Besuch wert, sondern auch wegen seiner wunderschönen parkähnlichen Anlage. Eine der Top-Touristenattraktionen Wiens ist ein barockes Schloss mit mehr als 1.441 Zimmern und Apartments, einschließlich derer, die einst von Kaiserin Maria Theresia genutzt wurden. Zu den Höhepunkten der Tour gehört auch die Möglichkeit, die Kaiserappartements zu besichtigen, darunter Kaiser Franz Josephs Walnusszimmer und sein Schlafzimmer, in dem sich noch immer das kleine Soldatenbett befindet, in dem er starb. Unter den Räumen von Kaiserin Maria Theresia sind neben ihr auch ihre reich ausgestatteten und dekorierten Gartenappartements hervorzuheben
Frühstücksraum mit seinen floralen Kunstwerken, die von ihren Töchtern geschaffen wurden. Schönbrunn Park and Gardens ist ein weiteres Muss hier, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Park mit seinen weiten Ausblicken und prächtigen Barockgärten ist eine von mehreren kostenlosen Aktivitäten in Wien. Sie müssen jedoch bezahlen, um das Labyrinth und einige der angrenzenden Gebäude, wie das Palmenhaus von 1883, zu betreten. Wenn Sie mit Kindern reisen, besuchen Sie das Kindermuseum, um sie als Prinz oder Prinzessin verkleidet zu sehen.
Eine gute Möglichkeit, zum Palast zu gelangen und das Warten am Eingang zu vermeiden, ist auf a Ohne Anstehen: Führung durch das Schloss Schönbrunn und die Wiener Altstadt Tunser Beginnen Sie mit einer Abholung von Ihrem zentralen Hotel oder dem Opernhaus. Nach einer kommentierten Fahrt entlang der berühmten Ringstraße, vorbei an wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Hofburg, dem Rathaus und der Wiener Staatsoper, besichtigen Sie das Schloss Schönbrunn, ohne anstehen zu müssen. Die Tour geht weiter zum Schloss Belvedere, wo Sie Gustav Klimts Werk sehen können Der Kuss und andere berühmte österreichische Kunst mit ermäßigtem Eintritt.
Wiener Rathaus
Das Wiener Rathaus ist ein beeindruckendes neugotisches Gebäude, das als Verwaltungszentrum der Stadt dient. Bemerkenswert für seine Größe – es nimmt fast 14.000 Quadratmeter des ehemaligen Exerzierplatzes ein – wurde dieses attraktive Gebäude 1883 fertiggestellt und zeichnet sich durch den berühmten Rathausmann auf seinem 98 Meter hohen Turm aus, eine Banner tragende Eisenfigur, die dem Rathaus präsentiert wird Stadt als Geschenk ihres Schlossermeisters.
Der Arkadenhof in der Mitte des Gebäudes ist der größte von sieben Höfen und wird für beliebte Sommerkonzerte genutzt.
Höhepunkte eines Rundgangs durch das Gebäude sind die Schmidthalle, der große Eingang, in den einst Kutschen einfuhren, um ihre Fahrgäste abzusetzen, und die beiden Prunkstiegen, die zur Aula führen. Weitere Sehenswürdigkeiten, die in der Tour enthalten sind, sind die heraldischen Räume, die Senatskammer der Stadt (bemerkenswert für ihre mit Blattgold verzierte Kassettendecke und ihre riesigen Jugendstil-Kandelaber) und das Empfangszimmer des Bürgermeisters.
Erlebnis Zeitreise
Nun, eine Sache, die mir in Wien absolut gefallen hat, war die Teilnahme an der Zeitreiseerfahrung, bei der Sie die Magical Vienna History Tour kennenlernen, die Ihnen helfen wird, mehr über das Land zu verstehen.
Sie werden schließlich auch die Bedeutung der Orte verstehen, wenn Sie diese Tour machen. Es ist also zweifellos eines der wichtigsten Dinge, die man in Wien unternehmen kann.
Wenn Sie sich fragen, was Sie auf dieser Tour erleben werden, dann beginnt sie mit einer magischen Fiakerfahrt und Sie werden dann die Geschichte des besetzten Wiens von 1945-1955 erkunden. Das VR 5D-Erlebnis nimmt Sie mit auf eine Achterbahnfahrt, um mehr über Wien zu erfahren. Außerdem lernen Sie amout Music in Vienna kennen und wenn Ihnen Namen wie Mozart und Strauss einfallen, dann sehen Sie ihre Actionfigur.
Sie können die Preise der Tickets unten überprüfen
Besuche das Museum der Illusionen in Wien
Das Museum der Illusionen in Wien hat sich kürzlich als eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Wien herausgestellt, und wenn Sie mich fragen, dann habe ich diesen Ort absolut geliebt. Es hat Sie nur etwa 13 Euro gekostet und es wird zweifellos eine großartige Erfahrung für Sie und Ihre Familie sein, wenn Sie mit Kindern reisen.
Sehen Sie sich die Kosten für das Ticket unten an –
Naschmarkt & Brunnenmarkt
Der Naschmarkt ist besonders beliebt bei Touristen in Wien Österreich. Seine Lage direkt neben der Secession macht es zu einem sehr attraktiven touristischen Ort. Von spanischer Chorizo, türkischem Baklava bis österreichischem Leberkäse findet man alles auf dem Naschmarkt. Darüber hinaus gibt es auch einige nette Restaurants. Nehmen Sie an einem sonnigen Tag auf der Terrasse des Platzes Platz Restaurant Nini oder das Restaurant Delikatessen.
Aufgrund des internationalen Flairs ist der Naschmarkt sowohl bei Touristen als auch bei Langzeitgästen unserer Apartmenthotels in Wien beliebt. Auch für Ihren Wien-Urlaub am Naschmarkt können Sie Ihr Wien Hotel buchen.
Der Brunnenmarkt befindet sich im 16. Bezirk, einem Viertel voller Kulturschaffender. Diese Kreativität spiegelt sich auch in der Atmosphäre des Brunnenmarktes in Wien wider. Neben diversen lokalen Spezialitäten sind türkische Spezialitäten, exotische Gewürze sowie Köstlichkeiten aus den Balkanländern sehr beliebt. Auch der angrenzende Yppenplatz bietet eine tolle Atmosphäre. Hier befinden sich viele Restaurants. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die türkischen Spezialitäten im Restaurant Kent oder die kreative lokale und internationale Küche im Restaurant Rasouli zu probieren.
Der Brunnenmarkt ist bei den Wienern sehr beliebt und kann daher auch für Geschäftsreisende sehr interessant sein. Das liegt daran, dass sie sich länger in Apartmenthotels in Wien aufhalten, da Sie dort leicht mit Einheimischen in Kontakt kommen.
Kärtner Straße und der Donnerbrunnen
Möchten Sie nach all dem Museums- und Galerie-Hopping einen kleinen Schaufensterbummel machen? Dann begeben Sie sich in Wiens eleganteste Straße, die Kärtner Straße. Verbindet den Stephansplatz mit der Staatsoper am Ring und endet am Karlsplatz. Diese fußgängerfreundliche Gegend lädt mit ihren Linden, Straßencafés, modischen Geschäften, eleganten Boutiquen und geschäftigen Einkaufspassagen zum Bummeln ein.
Obwohl die meisten Gebäude, die Sie heute sehen, aus dem 18 maltesische Kirche hat noch einige Merkmale aus dem 13. Jahrhundert, als die Straße begonnen wurde (werfen Sie einen Blick hinein, um die Wappen der Malteserritter zu sehen). Andere bemerkenswerte Gebäude sind Palais Esterházy, das 1698 erbaut wurde und heute ein gehobenes Restaurant beherbergt, während in den nahe gelegenen Gebäuden hochwertige Bekleidungsgeschäfte untergebracht sind. Bemerkenswert ist auch die Exquisitheit Donnerbrunnen, 1739 von Georg Raphael Donner erbaut, um die „fürsorgliche und weise“ Stadtverwaltung widerzuspiegeln (natürlich im Auftrag der damaligen Wiener Österreicher).
Das österreichische Parlamentsgebäude
Seit 1918 Sitz des österreichischen National- und Bundesparlaments, beeindruckt das Parlamentsgebäude mit seinen gewaltigen Ausmaßen. Es wurde 1883 für die kaiserlichen und provinziellen Delegationen fertiggestellt und weist viele griechische Einflüsse auf. Von seinen korinthischen Säulen bis zu seiner reichen Dekoration (besonders bemerkenswert sind die Außenschnitzereien, die die Verleihung der Verfassung durch Franz Joseph I. an die 17 Völker Österreichs darstellen, sowie zahlreiche Marmorstatuen und Reliefs).
Ein weiteres Highlight ist die prächtige Pallas-Athene-Brunnen mit seiner vier Meter hohen Statue, die mit einem vergoldeten Helm und einer Lanze geschmückt ist, sowie Figuren, die die Flüsse Donau, Inn, Elbe und Moldau symbolisieren. Die englischsprachigen Führungen sind bei der erhältlich Besucherzentrum wo Sie auch Ausstellungen und Multimedia-Präsentationen über die Geschichte des Gebäudes und des Parlaments selbst genießen können.
Stifts- und Pfarrkirche St. Peter
Nach dem Vorbild des Petersdoms RomDie Stifts- und Pfarrkirche St. Peter (Peterskirche) wurde an der Stelle errichtet, an der ursprünglich eine romanische Kirche stand und später eine von Karl dem Großen im Jahr 792 n. Chr. gegründete Kirche errichtet wurde. Das heutige Gebäude wurde im 18. Jahrhundert erbaut und verfügt über eine massive Kuppel mit einem herrlichen Fresko und vielen künstlerischen Schätzen. Weitere Highlights sind die Barbara Kapelle mit seinem prächtigen Portal. Franz Karl Remps Dekollation der Hl. Barbara findet sich zusammen mit dem Chor mit seinem Hochaltar und dem Gemälde der Unbefleckten Empfängnis.
Bemerkenswert ist auch die Nähe Pestsäule, eine 21 Meter hohe barocke Säule, die zum Gedenken an das Ende der verheerenden Pest von 1679 errichtet wurde, die mindestens 75.000 Wiener das Leben kostete. Eine weitere Attraktion in der Nähe ist Abtei der Schotten (Schottenstift). Die Renovierung wird seit dem 12. Jahrhundert von Zeit zu Zeit fortgesetzt, um es sicher zu halten. Zu den Schülern seiner Schule gehörten Johann Strauss und Österreichs letzter Kaiser Karl I., während seine schöne Sammlung von Kunstwerken Stücke aus dem 16. bis 19. Jahrhundert umfasst.
Naturkundemuseum
(Naturhistorisches Museum)
Das Wiener Naturhistorische Museum ist ein faszinierender Ort, den Sie in Ihrem Wien-Urlaub besuchen sollten. Es ist am besten für Tissint bekannt – die weltweit größte Ausstellung von Meteoriten. Diese Meteoriten fielen 2011 in Marokko. Der Dinosaurier-Fund des Museums ist in der Welt sehr berühmt.
Die Säle Nr. 39 des Wiener Naturmuseums gehen auch Themen wie der Entstehung und Entwicklung des Menschen und der Entwicklung der menschlichen Kultur seit der Vorgeschichte nach. Die Venus von Willendorf ist eine Keramikfigur aus der Zeit zwischen 28.000 und 25.000 v. Dies ist einer der seltensten Schätze. Die neueste Besonderheit des Museums ist das Digitale Planetarium mit Ganzkuppelprojektion.
Karlskirche
Die Karlskirche ist maßgeblich dem heiligen Karl Borromäus, dem Schutzpatron des Habsburgerreiches, gewidmet. Er war ein Heiliger, der in Zeiten der Pest angerufen wurde. Die Karlskirche wurde 1737 erbaut und ist bis heute Wiens bedeutendster barocker Sakralbau. Dieses riesige Gebäude hat eine prächtige 72-Meter-Kuppel und ist berühmt für seine zwei 33-Meter-Triumphsäulen, die der Trajanssäule in Rom nachempfunden sind und deren spiralförmige Bänder Szenen aus dem Leben des Heiligen Karl darstellen.
Zu den Highlights im Inneren gehören die fabelhaften Fresken der heiligen Cecilia. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Gardekirche, 1763 im südlichen Außenbezirk der Stadt als Kirche des Kaiserlichen Krankenhauses erbaut und später polnischen Gemeinden dienend (besonders sehenswert ist das Gemälde über dem Hochaltar).
Die Wiener Staatsoper
Die Wiener Staatsoper ist eines der größten und prächtigsten Theater der Welt. Es hat prominente Komponisten, Dirigenten, Solisten und Tänzer beherbergt. Opern- und Ballettaufführungen werden mindestens 300 Mal im Jahr aufgeführt, angetrieben von einer Besessenheit von Musik. Die erste höfische Opernaufführung fand 1625 statt. Das derzeitige massive Opernhaus wurde 1869 erbaut und zeichnet sich durch seinen französischen Stil der Frührenaissance aus.
Zu den Highlights im Inneren gehören eine große Treppe, die in den ersten Stock führt, das Schwind-Foyer (benannt nach seinen Gemälden berühmter Opernszenen) und das exquisite Teezimmer mit seinen wertvollen Wandteppichen. Die Wiener Staatsoper bietet Platz für 2.211 Zuschauer und 110 Musiker. Das Opernhaus ist auch die Heimat der Wiener Philharmoniker. Führungen in englischer Sprache sind in der Oper verfügbar, da sie als eine der Top-Aktivitäten Ihrer Wien-Touren bekannt ist.
Kunsthistorisches Museum und Maria-Theresien-Platz
Das Wiener Kunsthistorische Museum ist ein prächtiges Gebäude, das geschaffen wurde, um die gewaltigen Kunstsammlungen des Wiener Museums zu präsentieren Monarchie des Habsburgerreiches. Allerdings gibt es jetzt keine Monarchie mehr in Wien. Die hervorragende Sammlung niederländischer Kunst umfasst die weltweit größte Sammlung von Werken von Pieter Bruegel dem Älteren und Sie sollten versuchen, sie bei Ihren Wien-Touren zu besuchen. Turm von Babylon ist ein weiteres Meisterwerk, das im Kunsthistorischen aufbewahrt wird. Es gibt Gemälde von Raffael, Tizian, Bellini, Caravaggio und Vermeer sowie Porträts von Velazquez. Die Spezialgebiete des Museums sind die italienische Spätrenaissance, der Barock und die flämische Malerei. Die Sammlungen des Habsburgerreichs gehen jedoch weit über jene mit klassischer griechischer und römischer Kunst und ägyptischen Sammlungen hinaus.
Das Museum überblickt den Maria-Theresien-Platz, dessen Mittelpunkt das prachtvolle Denkmal für Kaiserin Maria Theresia ist. Der Maria-Theresien-Platz ist ein großer öffentlicher Platz in Wien, Österreich. Franz Joseph I., einer der Herrscher des Habsburgerreiches, gab die Statue in Auftrag und enthüllte sie 1887. Dieses massive Denkmal zeigt die Kaiserin auf ihrem Thron, umgeben von bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Dazu gehören auch eine Reihe von Generälen zu Pferd. Die Hochreliefs zeigen illustre Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kunst, darunter Haydn, Gluck und Mozart.
Genießen Sie Ihre Besuche in den beiden großen Museen Wiens mit diesem Museums-Multipass. Sehen Sie das prächtige Kunsthistorische Museum Wien und die fabelhafte Wiener Schatzkammer. Entdecken Sie die kaiserlichen Sammlungen des Habsburgerreiches und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens.
Kunsthistorisches Museum Wien und Kaiserliche Schatzkammer Wien
Einige Buchungen, die Sie vor Ihrem Besuch vornehmen können
Vielleicht möchten Sie das überprüfen Wien Pass, Der Vienna Pass ist eine Sightseeing-Karte, mit der Besucher freien Eintritt zu über 60 Top-Attraktionen in Wien erhalten, darunter Museen, Galerien und historische Stätten. Der Pass bietet Benutzern auch schnellen Eintritt zu vielen dieser Attraktionen, was Zeit und Ärger spart.
Zusätzlich enthält der Pass einen kostenlosen Reiseführer und eine optionale Travelcard für die unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien. Mit dem Vienna Pass können Besucher Eintrittsgelder sparen und gleichzeitig die reiche Kultur und Geschichte der Stadt erkunden.
Darüber haben wir ausführlich in unserer gesprochen Vienna Pass Bewertung die Sie überprüfen können, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden Wien Pass.
- Auf der Suche nach einem Budget Indische Restaurants in Wien? Wir haben eine Liste der besten und erschwinglichsten vegetarischen indischen Restaurants in erstellt Wien, die auch nicht-vegetarisches Essen servieren Artikel.
- Sind Sie auch zu Besuch? Budapest auf Ihrer Europareise? Weil wir Wien mit Budapest kombiniert haben. Budapest Reiseführer Und Indische Restaurants in Budapest hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Reise. Viel Spaß beim Reisen.
- Wenn Sie ein digitaler Nomade oder Reisender sind, ist der Abschluss einer Versicherung wichtig, um Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Die Nomadenversicherung von SafetyWing ist eine großartige Option, da sie eine umfassende Deckung für medizinische Notfälle, Reiseverzögerungen und mehr bietet. Es wurde für Menschen entwickelt, die ständig unterwegs sind und eine flexible Abdeckung benötigen. Auf ihrer Website können Sie mehr darüber erfahren.
Vergessen Sie nicht, unseren Beitrag zu pinnen
Holen Sie sich Ihre Notion-Reiseplaner-Vorlage!
Begeben Sie sich mit dem auf Ihr nächstes Abenteuer Fernweh-Planer – Notion-Reiseplaner-Vorlage – Notion-Reiseplaner-Vorlage für 2023 (chasingwhereabouts.com), das Nonplusultra Notion-Reiseplaner-Vorlage. Organisieren Sie Ihre vom Fernweh erfüllten Träume und verwandeln Sie sie in unvergessliche Reisen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Weltenbummler oder ein neuer Entdecker sind, mit dieser Vorlage sind Sie bestens aufgehoben.