Wenn Sie von der Neuerscheinung des DJI Mini 3 Pro begeistert sind und sich fragen, was der Unterschied zum alten Modell DJI Mini 2 ist, dann werden wir in diesem Beitrag darüber sprechen.

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die DJI Maviv Mini gekauft und war so glücklich mit dem revolutionären Konzept, eine Qualitätsdrohne unter das Gewicht von 250 g zu bringen. Wenn du bist Reisen in Europa dann wüssten Sie, wie schwierig es manchmal ist, die Genehmigung zum Fliegen der Drohne zu bekommen.

Eine Drohne mit einem Gewicht von weniger als 250 g hilft uns, hier und da ein paar Kontrollen zu umgehen.

Hier ist, was wir in der Post behandeln werden

  • Eingehender Vergleich zwischen DJI Mini 3 Pro, Mini 2, Mini SE und Mavic Mini;
  • Ein Blick auf die wichtigsten Funktionen der Drohnen, einschließlich Kamera, Flugleistung und Controller;
  • Finden Sie heraus, welche Drohne für Sie am besten geeignet ist und ob sich ein Upgrade auf die Mini 3 Pro lohnt. 

Ich kann es kaum erwarten, das zu überprüfen DJI Mini 3 Pro

Die kleine ultraleichte Drohne ist das neueste Modell in dieser umwerfend berühmten Serie und folgt auf die erste Mavic Mini, die aktualisierte Mini 2 und außerdem die Mini SE, das vor ein paar Monaten in Großbritannien eröffnet wurde.

Diese großartige Roboterserie hat neu klassifiziert, was an derart reduzierten Flugzeugzellen denkbar ist und das Mini 3 Pro fährt mit diesem fantasievollen Muster fort, mit verbesserter Flugausführung, neu gestalteter Kamera und der Erweiterung eines supercoolen schwenkbaren Gimbals, um das Erfassen von Szenen- und Bildinhalten zu ermöglichen.

Wie auch immer, mit vier DJI Mini-Robotern, die jetzt in der Mischung sind, für welchen wäre es eine gute Idee für Sie? Ist der Mini 3 außerdem ein Update wert, vorausgesetzt, Sie sind jetzt Besitzer eines anderen DJI Mini-Roboters?

Um Ihnen dabei zu helfen, eine fundierte Wahl zu treffen, lesen Sie unseren Innen- und Außenvergleich zwischen Mini 3 Pro, Mini 2, Mini SE und Mavic Mini.

DJI Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Mini SE vs. Mavic Mini – Überblick über die wichtigsten Funktionen

Für einen schnellen Überblick finden Sie hier die wichtigsten Funktionen der Mini SE, Mini 2 und Mavic Mini.

Mini 3 ProMini SEMini 2Mavic Mini
Gewicht<249 g<249 g<249 g249g
Sensor1/1,3″ CMOS1/2,3″ CMOS1/2,3″ CMOS1/2,3″ CMOS
Kamera48MP12MP12MP12MP
Video4K/60fps-Video2,7K/30fps-Video4K/30fps-Video2,7K/30fps-Video
Maximale Flugzeit34 Minuten30 Minuten31 Minuten30 Minuten
Höchstgeschwindigkeit16 m/s (S-Modus)13 m/s (S-Modus)16 m/s (S-Modus)13 m/s (S-Modus)
Maximaler Windgeschwindigkeitswiderstand10,7 m/s (Skala 5)8,5 m/s bis 10,5 m/s (Skala 5)8,5 m/s bis 10,5 m/s (Skala 5)8 m/s (Skala 4)
Maximale Übertragung (CE)8km,
1080p/30fps
2km, 720p/30fps6km, 720p/30fps2km, 720p/30fps
SensorsystemTridirektional (vorwärts, rückwärts, abwärts)Nach untenNach untenNach unten
Preis (Stand: 10. Mai 2022)Drohne (ohne RC): £639
Drohne (RC-N1 Controller): £709
Drohne (DJI RC Controller: £859
Standard: £269
Kombi: £359
Standard: £419
Kombi: £549
Standard: £369
Kombi: £419

DJI Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Mini SE vs. Mavic Mini – Design

Der Mini 3 Pro hat eine überarbeitete Konfiguration, die sich von den anderen drei Mini-Robotern abhebt.

Schauen Sie sich zum Beispiel den Kontrast zwischen dem Mini 3 an

DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2
DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2

im Vergleich zu Mini 2, Mini SE und Mavic Mini, die alle ein ähnliches Aussehen haben.

DJI sagt, dass das neue Erscheinungsbild des Mini 3 Pro die Flugausführung verbessern soll: Mit größeren Propellern, einer stromlinienförmigen Körperneigung und einem starken Hinderniserkennungsrahmen berücksichtigt der geglättete Plan eine längere Flugzeit und Sicherheit.

Angesichts all dessen ist der Mini 3 Pro der größte aller vier Mini-Roboter, aber noch winzig klein.

Und jeder der vier Mini-Roboter wiegt weniger als 250 g – was ungefähr dem Gewicht eines normalen Mobiltelefons entspricht – was sie in die sicherste Klasse von Robotern einordnet. Tatsächlich wiegt der Mavic Mini 249 g, während der Mini 3 Pro, Mini 2 und Mini SE weniger als 249 g haben, also gibt es einen kleinen Unterschied, aber dennoch nicht viel.

Ihre kleinen Kanten, kombiniert mit der berühmten zusammenklappbaren DJI Mavic-Konfiguration, machen diese Roboter sehr kompakt und ideal, um in Eile Substanz zu fangen.

Während der Mini 3 Pro größere Propeller hat, profitieren der Mini 2 und der Mini SE von ihrer eigenen Anordnung solider Propeller – erkennbar an den orangefarbenen Spitzen – um ihre eigene Flugausführung zu verbessern, was zu einer Verbesserung ihrer Flugausführung beiträgt.

DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2
DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2

Wenn Sie sich fragen, was der Unterschied in der Größe der Drohne ist, können Sie hier nachsehen

Mini 3 ProMini SEMini 2Mavic Mini
Gewicht abnehmen< 249 g< 249 g< 249 g249 gr
Gefaltet (L x B x H)145 x 90 x 62 mm138 x 81 x 58 mm138 x 81 x 58 mm140 x 81 x 57 mm (LxBxH)
Aufgeklappt (L x B x H)171 x 245 x 62 mm159 x 203 x 56 mm159 x 203 x 56 mm159 x 202 x 55 mm
Aufgeklappt – mit Propellern (L x B x H) 251 x 362 x 70 mm245 x 289 x 56 mm245 x 289 x 56 mm245 x 289 x 55 mm

DJI Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Mini SE vs. Mavic Mini – Kamera & Gimbal

.

DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2
DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2

Die vielleicht größten Kontraste zwischen diesen vier Robotern sind die Kamerafähigkeiten.

Eines der herausragenden Elemente des Mini 3 Pro ist seine Neugestaltung Kamera-Gimbal der sich um 90° dreht, um zwischen Szene und Bildinhalt zu wechseln.

Es ist ein supercooles Element und dieser True Vertical Shooting-Modus beseitigt die Notwendigkeit, Ihre Bilder zuzuschneiden, und versorgt Sie mit hochwertigem Material, das sorgfältig für webbasierte Unterhaltung vorbereitet ist.

Der Gimbal bietet zusätzlich einen größeren Schwenkbereich für Low-Point-Aufnahmen.

In Bezug auf Videos kann die Mini 3 Pro 4K/60 fps sowie schöne langsame Bewegungen bei 1080 @ 120 fps aufnehmen.

Interessanterweise kann die Mini 2 4K/30fps-Videos aufnehmen, während die Mini SE und die Mavic Mini auf 2,7K Quad HD-Aufnahmen (2,7K/30fps) beschränkt sind.

Kein Zweifel, die 4K-Auflösung der Mini 3 Pro und Mini 2 liefert hervorragende Filme, aber ob Sie diese Qualität wirklich brauchen, hängt von jedem Administrator ab. Alles in allem ist 1080p oft genug für YouTube und das Posten von Aufnahmen auf freundlichen Zielen wie Facebook und Instagram.

Der Mini 3 Pro hat eine konkurrenzlose Stückrate (150 Mbit/s im Gegensatz zu 100 Mbit/s beim Mini 2 und 40 Mbit/s beim Mini SE und Mavic Mini). Sowohl der Mini 3 Pro als auch der Mini 2 können ebenfalls 2,7 K bei 60 fps erfassen.

Die Mini 3 Pro und die Mini 2 haben ebenfalls eine bis zu 4-fache Zoomkapazität – ein Element, das bei der Mini SE und der Mavic Mini fehlt.

Auf der Fotofront kann der Mini 3 Pro 48 MP RAW-Fotos aufnehmen und profitiert von einem 1/1,3-Zoll-Sensor.

Im Vergleich dazu sind Mini 2, Mini SE und Mavic Mini in der Lage, 12-Megapixel-Bilder aufzunehmen und haben einen kleineren 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor. 

Der Mini 3 Pro hebt die doppelte lokale ISO hervor und hat einen ISO-Bereich für die Fotografie von 100-6400.

Die Mini 2 und Mini SE haben einen ISO-Bereich von 100-3200, während die Mavic Mini auf 100-1600 in Auto und 100-3200 in Manuell beschränkt ist.

Beim Fotografieren in JPEG haben Mini 3 Pro, Mini 2 und Mini SE eine einzelne Aufnahmezeit von 60 Sekunden, obwohl die Mavic Mini bei 30 Sekunden liegt.

Small 3 Pro- und Mini 2-Administratoren können ebenfalls die JPEG- oder RAW-Fotomodi verwenden; Die Mini SE und die einzigartige Mavic Mini benötigen den RAW-Fotomodus.

Obwohl es sich bei den Mini-Robotern um hervorragende Amateur-UAVs handelt, sind die Kameras merkwürdigerweise ausreichend, um von einigen Geschäftsleuten für Arbeiten wie wichtige Hausdachuntersuchungen und Grundstücke verwendet zu werden. Ihr Gewicht unter 250 g ist ebenfalls ein Vorteil, da es bedeutet, dass keine Robotervorbereitung (A2 CofC/GVC) erforderlich ist.

Die Tabelle unten gibt einen Überblick über die Kameradetails für jeden der vier Roboter.

Mini 3 ProMini SEMini 2Mavic Mini
Sensor1/1,3″ CMOS
Effektive Pixel: 48 MP
1/2,3-Zoll-CMOS
Effektive Pixel: 12 MP
1/2,3-Zoll-CMOS
Effektive Pixel: 12 MP
1/2,3-Zoll-CMOS
Effektive Pixel: 12 MP
LinseSichtfeld: 82,1°
Formatäquivalent: 24 mm
Blende: f/1.7
Fokusbereich: 1 m bis ∞
Sichtfeld: 83°
35-mm-Formatäquivalent: 24 mm
Blende: f/2.8
Schießstand: 1 m bis ∞
Sichtfeld: 83°
35-mm-Format-Äquivalent: 24 mm
Blende: f/2.8
Fokusbereich: 1 m bis ∞
Sichtfeld: 83°
35-mm-Formatäquivalent: 24 mm
Blende: f/2.8
Schießstand: 1 m bis ∞
ISOVideo:
100-6400 (automatisch)
100-6400 (manuell)

Foto:
100-6400 (automatisch)
100-6400 (manuell)
Video:
100-3200 (automatisch)
100-3200 (manuell)

Foto:
100-3200 (automatisch)
100-3200 (manuell)
Video:
100-3200 (automatisch)
100-3200 (manuell)

Fotos:
100-3200 (automatisch)
100-3200 (manuell)
Video:
100-3200 (automatisch)
100-3200 (manuell)

Foto:
100-1600 (automatisch)
100-3200 (manuell)
VerschlusszeitElektronischer Verschluss: 2-1/8000 sElektronischer Verschluss: 4-1/8000sElektronischer Verschluss: 4-1/8000 sElektronischer Verschluss: 4-1/8000s
Maximale Bildgröße4:3:
8064×6048 (48 MP)
4032×3024 (12 MP)

16:9: 4032×2268 (12 MP)
4:3: 4000×3000
16:9: 4000×2250
4:3: 4000×3000
16:9: 4000×2250
4:3: 4000×3000
16:9: 4000×2250
Standbild-ModiEinzelner Schuss

Intervall:
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG + RAW: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s

Automatische Belichtungsreihe (AEB): 3/5/7 belichtete Bilder bei 2/3 EV-Vorspannung

Panorama: Sphäre, 180°, Weitwinkel und Vertikal
Einzelner Schuss
Intervall: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Einzelner Schuss
Intervall: JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG+RAW: 5/7/10/15/20/30/60 s
Belichtungsreihenautomatik (AEB): 3 Belichtungsreihen bei 2/3 EV-Vorspannung
Einzelner Schuss
Intervall: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Video Auflösung4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps
2.7K: 2720×1530@24/25/30/48/50/60fps
FHD: 1920 × 1080 bei 24/25/30/48/50/60 fps
Zeitlupe: 1920×1080@120fps
2.7K:2720×1530 24/25/30 S
FHD: 1920×1080 24/25/30/48/50/60 S
4K: 3840×2160 @ 24/25/30fps
2,7K: 2720×1530 @ 24/25/30/48/50/60fps
FHD: 1920×1080 @ 24/25/30/48/50/60fps
2.7K:2720×1530 24/25/30 S
FHD: 1920×1080 24/25/30/48/50/60 S
Maximale Videobitrate150 Mbit/s40 Mbit/s100 Mbit/s40 Mbit/s
Zoombereich4K: 2x
2.7K: 3x
FHD: 4x
Kein Zoom verfügbar4K: 2x
2.7K: 3x
FHD: 4x
Kein Zoom verfügbar.
Unterstützte DateiformateFAT32 (≤32 GB)
exFAT (>32GB
FAT32 (≤32 GB)
exFAT(>32 GB)
FAT32 (≤ 32 GB)
exFAT (> 32 GB)
FAT32 (≤32 GB)
exFAT(>32 GB)
FotoformateJPEG/DNG (RAW)JPEGJPEG/DNG (RAW)JPEG
VideoformateMP4/MOV (H.264/H.265)MP4 (H.264/MPEG-4-AVC)MP4 (H.264/MPEG-4-AVC)MP4 (H.264/MPEG-4-AVC)

DJI Mini SE versus Mini 2 versus Mavic Mini – Aufnahmemodi
Jeder der vier Mini-Roboter verfügt über eine Reihe cleverer Aufnahmemodi, die als QuickShots bekannt sind, um auffällige Inhalte schnell und problemlos einzufangen.

Die vier Mini-Roboter können Dronie, Circle, Helix und Rocket verwenden, Mini 3 Pro und Mini 2 liefern Kunden jedoch die Boomerang-Arbeit. Ebenso verfügt der Mini 3 Pro über einen Asteroidenmodus.

Wie auch immer, was bieten diese QuickShot-Modi, das von gewissem Wert sein könnte?

  • Drohne: Das Flugzeug fliegt rückwärts und steigt auf, wobei die Kamera auf das Motiv gerichtet ist.
  • Kreis: Das Flugzeug kreist um das Motiv.
  • Wendel: Das Flugzeug steigt auf und umkreist das Objekt spiralförmig.
  • Rakete: Das Flugzeug steigt mit nach unten gerichteter Kamera auf.
  • Boomerang: Das Flugzeug umfliegt das Motiv auf einem ovalen Pfad, steigt auf, wenn es von seinen Startpunkten wegfliegt, und sinkt ab, wenn es zurückfliegt.
  • Asteroid: Das Flugzeug fliegt rückwärts und aufwärts, macht mehrere Fotos und fliegt dann zurück zum Startpunkt. Das generierte Video beginnt mit einem Panorama der höchsten Position und zeigt dann den Abstieg.

Zusätzlich zum zusätzlichen QuickShot-Modus verfügen Mini 3 Pro und Mini 2 über eine dedizierte Panoramafunktion mit Sphären-, 180°- und Wide-Point-Nützlichkeit.

Die Mini 3 Pro verfügt zusätzlich über MasterShots. Dieses coole Element eignet sich besonders für neue anspruchsvolle Inhaltsersteller: Wählen Sie einfach Ihr Thema aus, und Mini 3 Pro führt eine Gruppierung von Meisterbewegungen aus und erstellt anschließend ein kurzes, lebensechtes Video.

Der Mini 3 Pro verfügt ebenfalls über FocusTrack, eine Reihe von Motivverfolgungsgeräten. Diese Suite enthält Die Suite enthält ActiveTrack 4.0, Spotlight 2.0 und Point of Interest 3.0, drei starke Erzählinstrumente.

Jeder der vier Mini-Roboter nutzt die DJI Fly App: Eine Anwendung, die mit nur einem Fingertipp großartige Aufnahmen erstellt. Tatsächlich können sogar Amateure ohne Veränderungserfahrung jede Sekunde in einen virtuellen Unterhaltungshit verwandeln.

DJI Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Mini SE vs. Mavic Mini – Leistung

Die Roboter in der DJI Mini-Reichweite sind zuverlässige und starke Entertainer, besonders wenn man an ihren kleinen Eindruck denkt.

Der Mini 3 Pro, Mini 2 und Mini SE haben einen Windgeschwindigkeitswiderstand der Stufe 5. Der Mini 3 Pro kann Wind p bis zu 10,7 m/s entgegensetzen, während der Mini 2 und der Mini SE mit bis zu 10,5 m/s nur knapp darunter liegen.

Die Mavic Mini hat ein geringeres Hindernis – 8 m/s (Level 4) – und was zählt, ist zu beobachten, wenn der Wind aufkommt: Wenn die Mavic Mini kämpft, verstehen sich Mini 3 Pro, Mini SE und Mini 2 gut und gut.

Die Mini 3 Pro ist die robusteste der vier, mit einem Arbeitstemperaturbereich von – 10° bis 40° C. Die Mini 2, Mini SE und Mavic Mini erreichen alle 0° bis 40° C.

In Bezug auf die Übertragungsentfernung verwenden Mini 3 Pro und Mini 2 OcuSync, wodurch sie eine stärker geerdete Behinderung gegen Signalimpedanz und programmierte Änderungen zwischen zwei Frequenzen erhalten.

Der Mini 3 Pro verfügt über das aufgefrischte O3-Übertragungsframework, das ihm eine Übertragungsreichweite von 8 km verleiht. Das Mini 2 erfüllt OcuSync 2.0 und hat eine Übertragungsreichweite von 6km.

Auf der anderen Seite der Medaille nutzen die Mini SE und die Mavic Mini verbessertes WLAN mit einem wesentlich eingeschränkteren Übertragungsbereich von 2 km der Mini SE und der Mavic Mini.

Bitte beachten Sie, dass diese Übertragungsentfernungen für die CE-Formulare gelten.

In verschiedenen Ausführungsbereichen sind die Mini 3 Pro und Mini 2 (16 m/s) etwas schneller als die Mini SE und die Mavic Mini (13 m/s).

Der Mini 3 Pro macht einige Flugerinnerungen von 34 Minuten, während die anderen drei knapp darunter liegen, eher 30 Minuten. Trotzdem ist diese Art von Flugzeit auf einem so kleinen Roboter wirklich bemerkenswert.

Falls es nicht schon offensichtlich war, kann die Flugzeit des Mini 3 Pro aufgrund der Intelligent Flight Batteries Plus (die den Roboter schwerer machen) auf 47 Minuten ausgeweitet werden. Tragischerweise werden diese in Großbritannien oder der EU nicht zugänglich gemacht, sodass Administratoren hier nur die Wahl haben, bis zu 34 Minuten lang zu fliegen.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über ihre Präsentationsdetails.

Mini 3 ProMini SEMini 2Mavic Mini
Maximale Flugzeit34 Minuten30 Minuten31 Minuten30 Minuten
Maximaler Windgeschwindigkeitswiderstand10,7 m/s (Stufe 5)8,5 m/s bis 10,5 m/s (Skala 5)8,5-10,5 m/s (Skala 5)8 m/s (Skala 4)
Höchstgeschwindigkeit (in Meereshöhe, kein Wind)16 m/s (S-Modus)
10 m/s (N-Modus)
6 m/s (C-Modus)
13 m/s (S-Modus)
8 m/s (P-Modus)
4 m/s (C-Modus)
16 m/s (S-Modus)
10 m/s (N-Modus)
6 m/s (C-Modus)
13 m/s (S-Modus)
8 m/s (P-Modus)
4 m/s (C-Modus)
Maximale Aufstiegsgeschwindigkeit5 m/s (S-Modus)
3 m/s (N-Modus)
2 m/s (C-Modus)
4 m/s (S-Modus)
2 m/s (P-Modus)
1,5 m/s (C-Modus)
5 m/s (S-Modus)
3 m/s (N-Modus)
2 m/s (C-Modus)
4 m/s (S-Modus)
2 m/s (P-Modus)
1,5 m/s (C-Modus)
Maximale Abstiegsgeschwindigkeit5 m/s (S-Modus)
3 m/s (N-Modus)
1,5 m/s (C-Modus)
3 m/s (S-Modus)
1,8 m/s (P-Modus)
1 m/s (C-Modus)
3,5 m/s (S-Modus)
3 m/s (N-Modus)
1,5 m/s (C-Modus)
3 m/s (S-Modus)
1,8 m/s (P-Modus)
1 m/s (C-Modus)
Betriebstemperatur-10° bis 40° C0° bis 40°C (32° bis 104°F)0° bis 40°C (32° bis 104°F)0° bis 40°C (32° bis 104°F)
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, störungsfrei und CE-Modelle)8km2,4 GHz: 2000 m
5,8 GHz: 500 m
6km2,4 GHz: 2000 m
5,8 GHz: 500 m
Videoübertragung – Live-View-Qualität1080p/30fps720p/30fps720p/30fps720p/30fps

DJI Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Mini SE vs. Mavic Mini – Sicherheitsfunktionen

Selbstverständlich sind die DJI Mini-Roboter angesichts ihrer kleineren Bauweise und Leichtbauweise außerordentlich geschützt.

Wie dem auch sei, in Bezug auf den Mini 3 Pro hat DJI alle Erwartungen übertroffen, um ihn mit Highlights zu beladen, um das Wohlbefinden während des Fluges zu verbessern.

In einer Premiere für die Mini-Roboterserie verfügt der DJI Mini 3 Pro über eine dreidirektionale Hinderniserkennung, die aus visuellen Sensoren für Vorwärts-, Rückwärts- und Abstieg besteht.

Die Vorwärts- und Abwärtssensoren haben ein breiteres Sichtfeld, wodurch die wahrscheinlichere Kursgestaltung und natürliche Achtsamkeit konsistent berücksichtigt werden.

Diese Sensoren unterstützen zusätzlich Advanced Pilot Assistance Systems (APAS) 4.0, das natürlich Hindernisse während des Fluges erkennt und sicherer umgeht. Beachten Sie, dass APAS 4.0 während der Aufnahme von Videos mit 4K/48fps, 4K/50fps, 4K/60fps, 2,7K/48fps, 2,7K/50fps, 2,7K/60fps oder 1080p/120fps nicht zugänglich ist.

Darüber hinaus stärken diese Sensoren die gesamte FocusTrack-Suite, die es Kunden ermöglicht, ein Objekt zu wählen, das der Roboter während der Fahrt natürlich im Mittelpunkt des Gehäuses hält, und gleichzeitig einen geschützten Flugkurs einrichtet.

Aufgrund seines neu gestalteten Erkennungsrahmens ist DJI Mini 3 Pro das erste Mini-Setup, das APAS und FocusTrack integriert.

Interessanterweise haben Mini 2, Mini SE und Mavic Mini einfach absteigende Sensoren.

Die folgende Tabelle enthält eine Aufschlüsselung der Erkennungssysteme an jedem der vier Mini-Roboter.

Mini 3 ProMini SEMini 2Mavic Mini
Nach untenPräzisionsmessbereich: 0,15 m-9 m
Präziser Schwebebereich: 0,5 m bis 12 m
Schwebebereich des Vision-Sensors: 0,5 m bis 30 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <3 m/s
FOV: Vorwärts/Rückwärts 104,8°, Links/Rechts 87,6°
Reichweite: 0,5-10 mSchwebebereich: 0,5-10 mReichweite: 0,5-10 m
Nach vornePräzisionsmessbereich: 0,39 m-25 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <10 m/s
FOV: Horizontal 106°, Vertikal 90°
N / AN / AN / A
RückwärtsPräzisionsmessbereich: 0,36 m bis 23,4 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <10 m/s
FOV: Horizontal 58°, Vertikal 73°
N / AN / AN / A

DJI Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Mini SE vs. Mavic Mini – Controller

DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2
DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2

Bei der Art des Atemreglers wird zwischen Mini 3 Pro, Mini 2, Mini SE und Mavic Mini unterschieden.

Der Mini 3 Pro kann mit dem neuen DJI RC-Regler verwendet werden, einem leichten Gerät mit einem integrierten 5,5-Zoll-Touchscreen, der eindeutig für den DJI Mini 3 Pro entwickelt wurde. Mit der vorab eingeführten DJI Fly-Anwendung können Sie sich auf das Fliegen konzentrieren und den Akku Ihres Telefons schonen.

Die Drohne kann auch mit dem RC-N1 Controller verwendet werden, der übrigens auch mit dem Mini 2 verwendet werden kann. Dieser Controller funktioniert in Verbindung mit einem Smart Device.

Interessanterweise fühlen sich die Mini SE- und Mavic Mini-Regler wesentlich wichtiger an, da sie oben Kabel aufnehmen und Arme unter dem Joypad ausfalten, um das Telefon zu halten. Dies bedeutet, dass sich Ihr Telefon-Live-View-Bildschirm unter dem ausgeklappten Funkkabel und dem Gehäuse befindet.

Es ist außerdem wichtig, dass der Mini 2 mit dem DJI Smart Controller verwendet werden kann.

DJI Mini 3 vs. Mini 2 vs. Mini SE vs. Mavic Mini – Preis

Der Preis kann ein wichtiger Faktor bei einer Kaufentscheidung sein, und die DJI Mini-Serie bietet ein breites Preisspektrum. Reis kann eine wichtige Komponente bei einer Kaufentscheidung sein, und die DJI Mini-Serie bietet eine breite Palette von Wertangeboten, wie die Tabelle unten zeigt.

Mini 3 ProMini SEMini 2Mavic Mini
739 EUR (ohne Fernbedienung)
829 EUR (normale Fernbedienung)
999 EUR (DJI RC)
299 EUR
399 EUR (Fliege mehr Kombi)
399 EUR
559,99 EUR (Fly More Kombi)
469 EUR

Wenn Sie etwas suchen befasst sich mit dji Du kannst nachschauen Hier.

Der Mini 3 Pro ist der bisher teuerste DJI Mini-Roboter, aber denken Sie daran, dass er über verbesserte Fähigkeiten und Ausführungsspezifikationen verfügt, sodass sein teurer Aufkleberpreis angemessen ist. Dies impliziert, dass jeder, der dieses zusätzliche Stück von seinem Roboter benötigt, dies mit etwas größerer Spekulation tun kann. Darüber hinaus, können wir ehrlich sein, der Mini 3 ist wirklich großartig, also bekommen Sie viel Wert für Ihr Geld.

Alles in allem bietet der Mini SE am anderen Ende der Reihe einen erstaunlich großen Anreiz für Geld. Um es klar auszudrücken, es hat im Allgemeinen ähnliche Elemente wie der erste Mavic Mini, kommt jedoch im Körper des Mini 2.

Außerdem, wenn Sie sich nicht ärgern, ein bisschen auf die Videofront zu verzichten (und ein paar andere Fähigkeiten wie das Fehlen von RAW-Bildgebung und eine etwas langsamere Fluggeschwindigkeit), dann ist es eine der besten Budget-Drohnen zugänglich – besonders für Laien – und bietet eine unglaubliche Harmonie zwischen Kosten und Ausführung.

All dies macht vielleicht den ersten Mavic Mini zu viel, aber der Mini 2 ist immer noch wertvoll, da er außergewöhnliche Spezifikationen bietet – wenn auch nicht ganz so modern wie der Mini 3 Pro – zu einem vernünftigen Preis.

Der Mini 3 Pro hat drei Möglichkeiten: Der Roboter ohne RC (kommt im Juni 2022); der Roboter und der RC-N1-Regler; und der Roboter und der DJI RC-Regler (siehe unten).

DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2
DJI Mini 3 Pro gegen DJI Mini 2

Aufgrund der Mini 2, Mini SE und Mavic Mini heben die Standardversionen alles hervor, was jemand brauchen könnte, um Sie abzuheben, dh Roboter, Regler, Batterie, Ersatzpropeller und Zubehör, während die Fly More Combo zusätzliche Batterien begleitet, a eine bemerkenswerte Anzahl zusätzlicher Requisiten und darüber hinaus Extras wie das Zwei-Wege-Ladezentrum und das Förderpaket.

Der Kauf der Combo ist finanziell versierter als der Kauf des Standardpakets und das nachträgliche Hinzufügen dieser wichtigen Verzierungen (Zwei-Wege-Ladestation, Bucht und zusätzliche Batterien usw.) nachdenklich.

Der Mini 3 Pro hat keine Fly More Combo wie andere Mini-Roboter. Wie dem auch sei, ein anderes Fly More Kit – einschließlich zusätzlicher Batterien, Rucksack, Ladestation und Requisiten – ist verfügbar, um Ihre Missionen noch besser zu machen.

DJI Mini 3 Pro vs. DJI Mini SE vs. Mini 2 vs. Mavic Mini – Zusammenfassung

Die kreative DJI Mini-Serie hat seit ihrer Auslieferung einen festen #1 demonstriert, und die Art und Weise, wie es derzeit drei Roboter in dieser Familie gibt, zeigt ihre Bedeutung.

Die erste Mavic Mini war bedeutsam, und die Mini 2 basiert auf dieser starken Grundlage, um ein unglaublich erstaunliches Redesign zu bieten. Der Mini SE ist eine Mischung aus beidem und beherbergt im Grunde die Elemente des Mavic Mini im Körper des Mini 2.

Der Mini 3 Pro hat das Niveau noch einmal erhöht und neu gedacht, was für einen Roboter dieser Größe machbar ist. Herausragende Elemente wie verbessertes Wohlbefinden, unglaubliche Kameraspezifikationen und der großartige schwenkbare Gimbal machen es zu einem wirklich verführerischen Vorschlag.

Welcher Mini-Roboter für Sie geeignet ist, hängt somit von der individuellen Neigung ab.

Für Content-Ersteller, die einen Bonus für ihre Aufnahme benötigen, ist der Mini 3 Pro der beste Ansatz, und Sie bekommen wirklich viel für Ihr Geld.

Doch mit seiner Fähigkeit, 2,7K-Videos aufzunehmen – was mehr als ideal für YouTube und soziale Orte ist – dann ist ein Roboter wie der Mini SE definitiv einen Blick wert, besonders wenn man seinen bescheideneren Preis mit dem allgemeinen Mischmasch einbezieht. Maische. Soweit Finanzplandrohnen gehen, ist die Mini SE ein Erfolg.


Das waren alle Informationen zum Vergleich zwischen DJI Mini 3 Pro und Dji Mini 2 und DJI Mini SE und Mavic Mini.

Wenn Sie nach einem Gimbal suchen, das Sie kaufen können, sollten Sie dies überprüfen Zhiyun Crane M3 vs. Zhiyun Crane M2S – Welches Gimbal kaufen? oder Zhiyun Weebil S vs. Ronin-SC – Welchen Gimbal kaufen?



Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert